Voraussetzungen
Um dem Inhalt dieses Trainings gut folgen zu können, ist es essenziell, Grundkenntnisse des Entwicklungsprozesses in proALPHA zu kennen. Der Besuch Schulungen AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen und AE2 Anwendungsentwicklung Aufbau wird empfohlen.
Um das im Rahmen der Entwickler-Schulungen erworbene Wissen am eigenen System anwenden zu können, sind entsprechende Lizenzen sowie eine eingerichtete proALPHA Entwicklungsumgebung erforderlich. Zur Prüfung, ob sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen oder um diese in Auftrag zu geben, nehmen sie bitte Kontakt mit ihrem Berater/Betreuer auf.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung von proALPHA sein wird.
Inhalte
- Kern- und Basisfunktionalitäten Benutzerverwaltung (u.a. Auditing, Merkmalsleisten, Textarten, Security-Konzept aus Entwicklersicht)
- Analyzer Programmierung (u.a. Erstellen, Anpassung & Integration von Analyzer Exporten)
- Workflowprogrammierung (u.a. Erstellung eigener Aktionsprogramme sowie automatischer Verarbeitungs-/Entscheidungsprogramme, Einbindung v. Ereignissen i.d. Aufgabenmonitor)
- List & Label (u.a. Anlegen einer neuen List & Label Listenart sowie einer Datenbasis, Datasets im Rahmen von List & Label, Temp-Tables und Relationen, Filterwerte, Sortierungen, Variablen/Berechnende Felder sowie virtuelle Felder, Transaktionskonzept List & Label)
- Modifikation und Erweiterung der DB-Struktur (u.a. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme, Repository Domains, Repository Tables, Daten- und Struktur-Abgleich zwischen Schema & Datenbank, zwei Systemen, Datensätzen)
- UI-Spezialthemen (u.a. Temp-Table Browser, TreeView einbinden, Mehrfachselektion im Browser und schießen einer Verarbeitungsroutine)
Termine
16.-20.10.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch
04.-08.12.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch