Voraussetzungen
Um dem Inhalt dieses Trainings gut folgen zu können, ist es essenziell, Grundkenntnisse des Entwicklungsprozesses in proALPHA zu kennen. Der Besuch Schulungen AE1 Anwendungsentwicklung Grundlagen und AE2 Anwendungsentwicklung Aufbau wird empfohlen.
Um das im Rahmen der Entwickler-Schulungen erworbene Wissen am eigenen System anwenden zu können, sind entsprechende Lizenzen sowie eine eingerichtete proALPHA Entwicklungsumgebung erforderlich. Zur Prüfung, ob sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen oder um diese in Auftrag zu geben, nehmen sie bitte Kontakt mit ihrem Berater/Betreuer auf.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, deren Aufgabe die kundenspezifische Modifikation oder branchenspezifische Erweiterung von proALPHA sein wird.
Inhalte
- Einblicke in die OOABL (u.a. Erstellung eigener Service-Klassen & Objekte, OOABL Fehlerhandling, User Exits in der OOBAL, Interfaces)
- AppServer und QueueServer (u.a. Einführung und Erstellung einer AppServer-Prozedur mit Vorlauf-Dialog)
- Jobverwaltung (Überblick)
- Dataset Framework (Konzept OERA, Vorstellung des Dataset-Frameworks, Automatisiertes Füllen und Speichern, Übersteuern/ Erweitern von Framework-Prozessen)
Termine
07.-09.11.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch
12.-14.12.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch