Voraussetzungen
Um dem Inhalt dieses Trainings gut folgen zu können, ist es essenziell, dass die Trainingsinhalte aus den Seminaren G1 Grundlagen Basisanwendung und G3 Grundlagen Materialwirtschaft sicher angewandt werden können.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf (Beschaffung), Lagerleitung, Lagerverwaltung und Systemadministration.
Inhalte
- Einflüsse der Materialwirtschaft auf die Kostenrechnung (u.a. Wertegruppen, Durch-schnittspreise, Wertkorrekturen)
- Buchungsschlüssel und deren Anwendung
- Reservierungen in proALPHA - Lagerreservierung vs. dispositive Reservierung
- Bereitstellungsformen des Materials (Kommissionierung, Werksbestellung und Um-lagerung)
- Dispositionsbearbeitung und Anwendung
- Inventur – Möglichkeiten und Durchführung (ohne Bestandsbewertung)
Wenn Sie das Seminar besucht haben
- Kennen Sie die Entstehung eines Durchschnittspreises und die Auswirkungen unterschiedlicher Buchungen
- Sind Sie in der Lage, eine Kommissionierung im Unternehmen einzurichten und die Materialbereitstellung entsprechend zu gestalten
- Haben Sie die Möglichkeit kennengelernt, ein Bestandsgesteuertes Kanban-System über Werksbestellungen in proALPHA abzubilden
- Können Sie Ihre Fehlteile über proALPHA-Werkzeuge effizient verfolgen
- Stehen Ihnen alternative Möglichkeiten zur Verfügung, eine Inventur abbilden zu können
Termine
21.-23.11.2023
09–17 Uhr
Online & vor Ort (Weilerbach)
Deutsch