Voraussetzungen
Um dem Inhalt dieses Trainings gut folgen zu können, ist es essenziell, dass Sie die Trainingsinhalte aus den Seminaren G1 Grundlagen Basisanwendung, G2 Grundlagen Vertieb/Einkauf und G3 Grundlagen Materialwirtschaft sichern anwenden zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Management, Einkauf (Beschaffung), Finanzbuchhaltung und Projektmanagement.
Inhalte
Einstieg
- Einkaufsrelevante Programmaufrufe
- Versorgungsfunktionen im Einkauf
- Integration des Einkaufs in einem ERP-System
- Überblick der Stammdaten
- Einkaufsbelege im Überblick
- Teile-Lieferantenbeziehung
-
Operativer Einkauf
- Anfragewesen
- Bestellabwicklung
- Bestellgenerierung
- Bestellüberwachung (Auftragsbestätigung, AB Mahnung, Liefermahnung, Lieferavis)
- Wareneingang und Rücklieferung
- Rechnungskontrolle, Belastungsanzeige, Gutschrift
-
Szenarien im Einkauf
- Bestellungen auf Kostenstelle, Kostenträger, Ergebnisträger
- Fremd- bzw. Dienstleistungsgeschäft
- Bestellung von Anlagegütern
- Anzahlung und Vorkasse
- Verrechnung von Fracht- und Zollkosten
- Streckengeschäft / Dreiecksgeschäft
- Kaufteile mit Beistellung
- Bestückungsbestellung auf ein Fremdlager Lieferant
- Intrahandelsstatistik
-
Strategischer Einkauf
- Informationsbeschaffung (MIS), Statistiken
- ABC-Analysen, Kurzüberblick zu Auswertungsmöglichkeiten im Analyzer
Termine
13.-15.11.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch