Voraussetzungen
Um dem Inhalt dieses Trainings gut folgen zu können, ist es essenziell, dass die Trainingsinhalte aus dem Seminar G1 Grundlagen Basisanwendung sicher angewandt werden können.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf (Beschaffung) Lagerleitung, Lagerverwaltung, Fertigungssteuerung, Systemadministration und Interessenten, welche den Gesamtprozess in proALPHA kennen lernen möchten.
Inhalte
- Überblick und Einführung in die Funktionen der proALPHA Materialwirtschaft
- Grundlagen der Bestandsführung und Lagerverwaltung
- Chaotische Lagerverwaltung (u.a. Stammdaten, Aufbauorganisation, Buchungen, Lagerungsstrategien)
- Chargen und Kommissionen (u.a. Stammdaten, Chargenverwaltung, Rückverfolgung, Kommissionen)
- Grundlagen der Disposition (u.a. Stammdaten, Konzept, Arten, Organisation, Zuständigkeiten, Bestellverfahren, Parameter, Bearbeitung, Verwendungsprüfung, Reservierungen)
Wenn Sie das Seminar besucht haben
- Verstehen Sie die Stammdaten der Lagerhaltung und können diese in Ihrem Unternehmen ein- und umsetzen.
- Können Sie chaotisch verwaltete Lagerbereiche definieren und die entsprechenden Buchungen ausführen.
- Können Sie Dispositionsvorschläge mit unterschiedlichen Parametern erstellen, welche die gezielte Bestandsführung in Ihrem Unternehmen ermöglichen.
- Kennen Sie die Voraussetzungen, um eine Chargenführung im Unternehmen einsetzen zu können.
Termine
16.-18.10.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch
Ausgebucht
14.-16.11.2023
09–17 Uhr
Online & vor Ort (Weilerbach)
Deutsch
05.-07.12.2023
09–17 Uhr
Online
Deutsch