Kundenreferenz
Die HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH optimierte in Zusammenarbeit mit der Proalpha Academy seine Produktionsprozesse in Proalpha.
Die HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau stand vor der Herausforderung, die Prozesse seiner Produktionsabteilung zu optimieren. Durch die gezielte Analyse und Anpassungen in ihrem Proalpha System konnte die Proalpha Academy das Unternehmen dabei unterstützen, die Produktionsplanung zu optimieren und den gesamten Ablauf zu vereinfachen. In enger Zusammenarbeit mit dem HILLER-Team hat unser Trainer Peter Schell so eine Lösung geschaffen, die nicht nur die Tagesabläufe erleichtert, sondern auch Engpässe rechtzeitig erkennt und die Produktionsprozesse nachhaltig verbessert.
Wie genau ein Live Coaching abläuft und welche Ergebnisse Sie für Ihr Unternehmen erwarten können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Über den Kunden
Die HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 35 Mitarbeitenden und ein gefragter Hersteller und Lieferant in den Bereichen Feinwerktechnik und Gerätebau. Das Unternehmen mit seinem Maschinenpark ist ansässig in Neumünster in Norddeutschland.
Erste Gespräche zu Zusammenarbeit und Zielsetzung
Im September 2023 kam die Proalpha Academy zum ersten Mal ins Gespräch mit der HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH.
Schnell war das Ziel der Zusammenarbeit klar: Die Produktionsplanung des Unternehmens soll optimiert werden. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch nicht absehbar, welche konkreten Ergebnisse das Live Coaching im Proalpha System erzielen kann und wie sehr die Produktionsabteilung hinsichtlich Effizienz und Produktivität von den Maßnahmen profitieren würde.
Start des Live Coachings und erster Termin vor Ort
In einem ersten zweitägigen Termin vor Ort beim Unternehmen in Neumünster hat Trainer Peter Schell zusammen mit dem Team der HILLER Feinwerktechnik den Ist-Zustand mit einem möglichen Soll-Zustand in der Produktionsabteilung verglichen und festgestellt, dass zuallererst grundlegende Einstellungen vorgenommen werden müssen. Gemeinsam erarbeiteten sie eine ToDo-Liste und einen Plan, wie die Liste innerhalb der nächsten 12 Monate abgearbeitet werden konnte.
Zeitraffer: 12 Monate später
Nach einem produktiven Jahr, in dem der angesetzte Plan umgesetzt werden und bereits viele kleine Verbesserungen erwirkt werden konnten stand ein weiterer Termin mit Trainer Peter Schell an.
In diesem zweiten Termin wurden weitere Maßnahmen für eine sinnvolle Produktionsplanung konkretisiert. Die Herausforderung dabei lag vor allem darin, eine hohe Transparenz bei Produktionsprozessen zu schaffen, um mögliche Kapazitätsengpässe frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig handeln zu können. Dafür wurde erfolgreich die Stammdatenlage der Ressourcen überarbeitet und die Funktionen in Proalpha transparent eingestellt.
Darüber hinaus konnten wir weitere Stellschrauben ermitteln, die eine wesentliche Vereinfachung der Tagesabläufe bedeutet, vor allem aber die Arbeitsvorbereitung auf Sicht hin entlastet.
Ergebnis & Kundenstimme
„Es war absolut die richtige Entscheidung ein Projekt zu starten, bei dem wir professionelle Hilfe von Proalpha erhalten und in dem wir die Funktionen so erklärt bekommen, dass wir selbstständig weiter wachsen können. Die Zusammenarbeit mit Peter Schell war dabei immer zielführend, professionell und zeigte schnell Ergebnisse. Es ist beachtlich, was wir in den Terminen gelernt haben und nun besser verstehen.“
- Torre Winkel, Geschäftsführer der HILLER Feinwerktechnik & Gerätebau GmbH
Seitens der Proalpha Academy sieht man das Projekt ebenfalls erfolgreich, dazu Peter Schell, Trainer der Proalpha Academy: „Es hat richtig Spaß gemacht in einem Familienunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen zu arbeiten, wo alle an einem Strang ziehen. Ich habe sofort gespürt, dass man absolut offen für das Erlernte, wissbegierig und engagiert ist, die Produktionsplanung auf neue Füße zu stellen. Wenn ich mir dazu noch die Entwicklung der Beteiligten ansehe, wächst hier etwas Großartiges!
Ausblick
Derzeit wird noch der zweite Teil des Coachings abgearbeitet. Weitere Schritte und Optimierungen stehen bereits auf der Agenda für die zukünftige Zusammenarbeit dieser norddeutschen Erfolgsgeschichte.
Wünschen Sie sich auch eine individuelle Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse in Proalpha?
Wir gehen beim Live Coaching der Proalpha Academy individuell auf Ihre unternehmensspezifischen Fragestellungen ein und coachen Sie und Ihre Mitarbeitenden in der richtigen Nutzung Ihres Proalpha ERP-Systems.
> Hier erfahren Sie mehr zu unserem individuellen Schulungsangebot.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Team
wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.