Voraussetzungen
Die Inhalte der Seminare G1 Grundlagen Basisanwendungen, G4 Grundlagen Produktion sowie P1 Produktion sollten bekannt sein. Die Teilnehmer benötigen gute Kenntnisse über die Abläufe in der Fertigungssteuerung/Disposition im eigenen Unternehmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen AV/Konstruktion, Management, Disposition, Fertigungssteuerung, und Systemadministration.
Inhalte
- Intensivierung der Instrumente der Planung und Steuerung
- Integrierte Planung der Vorfertigung (u.a. Bedarfsverlinkung, Temporäre Einplanungen, Decker vorziehen / dynamische Wiederbeschaffungszeiten, Best Practice: KANBAN als alternative Materialflusssteuerung)
- Optimale Bedarfstermine
- Kontinuierliche Bedarfe/Deckungen
- Parametrisierung der Komplettoptimierung inkl. ACM-Parametrisierung für die Optimierung
- Fremdleistung/Beistellung
- Simulation in der Produktion „Was wäre wenn?“
- Rüstoptimierung - Automatisierte Reihenfolgenplanung (Version 7.1e/7.2)
- Kuppelproduktion - 1 PPA & mehrere Endprodukte (Version 7.1e/7.2)
- Verpackung in der Produktion - Verpackungsvorschriften in den Aktivitäten hinterlegen (Version 7.1e/7.2)
Termine
12.-14.02.2020
09:00 – 17:00 Uhr
Weilerbach
07.-09.04.2020
09:00 – 17:00 Uhr
Weilerbach
03.-05.06.2020
09:00 – 17:00 Uhr
Weilerbach